Wallis: Einigkeit unmöglich
Der zuständige Staatsrat Oskar Freysinger nimmt Stellung zur Petition gegen die Schul- und Ferienpläne."Manche wollen eine absolute Vereinheitlichung dieser Sache. Andere wollen, dass regionale...
View ArticleWallis: Lehrer zurück zu Kernkompetenzen
Staatsrat Oskar Freysinger fordert in einer Weisung mehr Autonomie und Verantwortung für die Lehrerschaft.Der Lehrerberuf soll sich wieder aufs Wesentliche - das Unterrichten - konzentrieren. Dabei...
View ArticleWallis: Post neu aus Freiburg
In Fétigny eröffnet ein Logistikzentrum für Sendungen, die nachts oder gleichentags zugestellt werden.Wie die Post am Dienstag mitteilte, will sie damit ihre Marktposition in der Westschweiz stärken....
View ArticleLeuk-Susten: Durchhaltevermögen bewiesen
Die Klasse 1.OS2 Leuk-Stadt gewann im Wettbewerb "Experiment Nichtrauchen" einen Reisegutschein.Demnach wurde das Ziel des Wettbewerbs: mindestens sechs Monate nicht rauchen, schnupfen oder kauen,...
View ArticleWallis: Mehr Investitionen ins Personal
Bei der Lenkung der öffentlichen Finanzen wünscht der ZMLP einen stärkeren Fokus auf den menschlichen Faktor.Wie der ZMLP, der Zentralverband der Magistraten, der Lehrerschaft und des Personals des...
View ArticleOberwallis: Spitalpolitik im Interesse der Bevölkerung
Das Oberwallis braucht ein neues Akutspital. Ein Herumflicken an derzeitigen Gebäuden macht keinen Sinn.Diese Meinung vertritt die SP Oberwallis. In diesem Zusammenhang wirft sie bürgerlichen...
View ArticleWallis: Zielstrebig und erfolgreich positionieren
Am 10. und 25. Juni 2013 bietet ritzy im Wallis ein zweitägiges Weiterbildungsprogramm an.Hoteliers in Leukerbad nehmen dabei ihre Häuser und ihre Angebote genau unter die Lupe. Mit Seminarleiterin...
View ArticleBlatten/Bealp: Ab jetzt laufen die Maschinen
Am 24. Mai erhielt die Belalp Bahnen AG grünes Licht für den Neubau der 8er-Gondelbahn Blatten-Belalp.Das BAV erteilte die Bewilligung, nachdem alle planerischen und technischen Auflagen erfüllt und...
View ArticleSaxon: Junger Raser auf A9 gestoppt
Am Sonntag wurde auf der A9 bei Saxon ein Automobilist mit 195 statt mit 120 Stundenkilometern angehalten.Gemäss Kantonspolizei war der 25-jährige Walliser in Richtung Unterwallis unterwegs. Der Mann...
View ArticleSchweiz: Über Gästebewertungen zu den freundlichsten Hotels
Im Rahmen des 16. Schweizer Ferientags in Bern hat Schweiz Tourismus erstmals den Prix Bienvenu verliehen.In der Kategorie Ferienhotels klein und fein wurde das Art Boutique Hotel Beau-Séjour in...
View ArticleErschmatt/Leuk: Letzte Rechnungen genehmigt
Erschmatt und Leuk präsentierten am Dienstag an der Urversammlung jeweils ihre letzten Rechnungen.Insgesamt beliefen sich die Nettoinvestitionen 2012 in Leuk auf 5.7 Millionen. Der Cashflow liegt bei...
View ArticleBrig-Glis: Wasserversorgung für nächste zehn Jahre finanziell gesichert
Die Urversammlung von Brig-Glis stimmte der Abänderung des Wasser- und Abwasserreglements zu.Die Anpassung wurde mit 42 zu 32 Stimmen bei zwei Enthaltungen angenommen. Seit 1990 gelten in der...
View ArticleBlitzingen: Erstmals eine Frau an der Spitze
Rose-Marie Zumofen wurde am Samstag zur ersten Präsidentin des Fördervereins Weiler Ammern/Blitzingen gewählt.Zumofen tritt die Nachfolge von Leo Garbely an. Die Generalversammlung wählte Beat Jost neu...
View ArticleSchweiz: Heimatschutz befürchtet Korsett
Eine parlamentarische Kommission arbeitet an einer Revision des Heimatschutzgesetzes.So würden bei der Bewilligung von Bauten erneuerbarer Energien die Gutachten von Natur- und Heimatschutzverbänden an...
View ArticleFussball: Weitere Spieler beim FC Sitten vor dem Absprung
Gennaro Gattuso und Arnaud Bühler sind wahrscheinlich in der nächsten Saison nicht mehr beim FC Sitten.Laut einem Bericht in der Gazetta dello Sport soll Gennaro Gattuso in der nächsten Saison Trainer...
View ArticleGrächen: Wo Freundlichkeit gelebt wird
Das Hotel Gädi in Grächen wurde unter die drei freundlichsten Hotels der Schweiz gewählt.Die Wahl fand heuer erstmals statt. Der Preis wurde anlässlich des Ferientags von Schweiz Tourismus in Bern...
View ArticleGoms: Ungünstiges Comeback des Winters
Ob die Gommer Pässe am nächsten Wochenende geöffnet werden können, ist zurzeit mehr als ungewiss.In den Bergen hat es in der Nacht auf Mittwoch bis zu 30 Zentimeter Neuschnee gegeben. Dies wirkt sich...
View ArticleWallis: Die Blumen in den Keller
Was haben Kälte und Schneeregen für Auswirkungen auf Pflanzen? rro machte sich auf die Suche nach Antworten."Die Feuchtigkeit spielt keine grosse Rolle. Bei der Kälte muss man schon eher aufpassen",...
View ArticleBlatten/Lötschental: Hilfe in der Not
Die Gemeinde Blatten wird von ihrer Patengemeinde Köniz bei der Wiederbelebung des Dorfkerns unterstützt.Köniz gewährt der Lötschentaler Gemeinde einen auf drei Jahre befristeten Kredit von maximal...
View ArticleBrig-Glis: Geburtstag einer Schule mit viel Geschichte
Die Handelsmittelschule St. Ursula feiert am Samstag mit einem Tag der offenen Tür ihr 100-Jahr-Jubiläum.Die Feierlichkeiten beginnen bereits um 10.00 Uhr in der Oberwalliser Mittelschule St. Ursula in...
View Article