Fussball: FC Sitten mit den meisten Verwarnungen
In der Saison 2012/2013 haben die Spieler des FC Sitten am meisten gelbe Karten der gesamten Liga erhalten.Insgesamt wurden den Mannen von Christian Constantin 95 gelbe Karten gezeigt. Gelb-rote Karten...
View ArticleSitten: Ende für Falknerei auf den Schlosshügeln
Die Flugdemonstrationen mit Falken und Adlern auf den Schlosshügeln von Sitten werden eingestellt.Die Touristenattraktion sei mit den Anforderungen an die Raubvogelhaltung nicht vereinbar, teilt das...
View ArticleSchweiz: Hindernisfreie Wanderwege für Rollstuhlfahrer
Spazier- und Wanderwege sollen auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität besser zugänglich sein.In den vergangenen Monaten wurden insgesamt 57 hindernisfreie Wanderrouten ausgeschildert. Getragen...
View ArticleBasel/Wallis: Oscar für Forst Goms
Forst Goms gewinnt den Binding Waldpreis 2013, den höchstdotierten Umweltpreis der Schweiz.Forst Goms erhielt den mit 200'000 Franken dotierten Preis am Donnerstag in Basel. Das Team sicherte sich die...
View ArticleEishockey: Ehemalige HC-Siders-Verantwortliche wehren sich
Im Zusammenhang mit dem Konkurs des HC Siders widersetzen sich die ehemaligen Verantwortlichen den Vorwürfen.Wie der damalige Präsident Jean-Daniel Epiney in einer Mitteilung schreibt, habe der...
View ArticleZürich/Wallis: And the winner is ...
Fünf Walliser Betriebe werden mit dem Schweizer Publikumspreis "Best of Swiss Gastro" prämiert.Zu den Gewinnern gehören die Blue Lounge und Snowboat Restaurant & Bar Zermatt, Bodega & Bar Papas...
View ArticleAletsch Arena: Eine Wanderung durch vergangene Zeiten
Am Fest der Traditionen in der Aletsch Arena können die Teilnehmer in die Nostalgie eintauchen.Auf der nostalgischen Gastro-Tour von der Riederalp über die Bettmeralp auf die Fiescheralp können die...
View ArticleSiders: Eine attraktive Buchungsmaske für jedes Hotel
Der Studiengang Tourismus der Hes-so organisiert am Donnerstagabend das zweite Tourism Professional Camp.Spezialisten der Tourismusbranche treffen sich dort, um über ihre Erfahrungen im Bereich...
View ArticleGoms: Diffizile Räumungsarbeiten auf Pässen
Die Schneeräumungen an den Gommer Alpenpässen erweisen sich als aussergewöhnlich schwierig und gefährlich."Momentan gestalten sich die Arbeiten sehr mühsam, da die Neuschneemengen durch die Wärme der...
View ArticleWallis: Kauffreudige Oberwalliser Autofahrer
Im Oberwallis konnte 2012 ein Anstieg der Autoverkäufe registriert werden.Wie das Vorstandsmitglied des Auto-Gewerbe-Verbands Sektion Wallis Manfred Wyssen sagte, sei dies unter anderem auf den...
View ArticleSitten: Von der Wasserfassung bis zur Steckdose
Trotz schwierigem Umfeld erzielte die Walliser Elektrizitätsgesellschaft ein gutes Geschäftsjahr 2012.Wie die Gesellschaft mitteilte, erreichte die Energieproduktion 1030 GWh. Sie lag damit sieben...
View ArticleZermatt: Optimistisch für den Sommer
Die Destination Zermatt-Matterhorn rechnet mit einem Wachstum der Sommer-Logiernächte von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Grund: "Wir haben durchwegs positive Zeichen aus den...
View ArticleOberwallis: CSPO kämpft für Ambulanzdienste
Der befürwortete Abbau von eineinhalb Ambulanzen im Oberwallis zwecks Kosteneinsparungen ist inakzeptabel.Die CSPO fordert gemäss Mitteilung vorab mehr Transparenz und die Prüfung anderer...
View ArticleSolothurn: Abt Martin Werlen verabschiedet
Die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds in Solothurn verdankt Abt Martin.Für den Abt war es die letzte Delegiertenversammlung mit dem Schweizerischen Katholischen...
View ArticleSchweiz: Wer ist fitter?
Gute Frage. Ist die Bevölkerung gesünder oder sind es unsere Parlamentarier? Finden Sie es heraus!Am Dienstag, 11. Juni 2013, ist der Schweizer Gesundheitstag. In sämtlichen Amavita-Apotheken der...
View ArticleSchweiz: Einbussen für die Bergregionen
Das Wallis musste im April einen Rückgang um 17 Prozent oder 44'000 Logiernächten hinnehmen.Sechs der dreizehn Tourismusregionen wiesen im April 2013 gegenüber dem Vorjahr einen Logiernächterückgang...
View ArticleInterlaken: Greenfield-Festival steht in den Startlöchern
Das legendäre Rockmusikfestival garantiert auch 2013 puren Musikgenuss inmitten einer beeindruckenden Bergwelt.Vom 13. bis 15. Juni sorgen grosse Namen wie Nightwish, The Prodigy, Rammstein, NOFX, aber...
View ArticleFerden: Logistische und organisatorische Herausforderung
Ferden ist für das Oberwalliser Musikfest auf die Mithilfe des gesamten Lötschentals angewiesen.Das Motto "Zämmhaa, zämmstah" passt deshalb perfekt zu der 79. Ausgabe. Die Konzertvorträge werden neben...
View ArticleRadsport: Ulrichen Startort der zweiten Tour de Suisse-Etappe
Die zweite Etappe der Tour de Suisse 2013 wird aufgrund der Sperrung des Nufenenpasses angepasst.Wie die Tour-Direktion entschieden hat, wird die Etappe vom Sonntag in Ulrichen starten und nicht wie...
View ArticleChamoson/Chippis: Strom fliesst zukünftig oberirdisch
Die neue Hochspannungsleitung zwischen Chamoson und Chippis darf definitiv oberirdisch gebaut werden.Das Bundesgericht hat bestätigt, dass eine ganze oder teilweise Verkabelung im Boden aus technischen...
View Article