![]() |
In ihrem Bericht über die A9 für die Märzsession 2014 hatte die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rats GPK mehrere Empfehlungen abgegeben, die sich in eine Reihe von Vorschlägen zur Erhöhung der Effektivität und der Effizienz der Geschäftsführung einordnen lassen und zu einer Fertigstellung der Autobahn bis 2025 führen sollten. Vom Staatsrat und vom Parlament wurde verlangt, die Empfehlungen umzusetzen und die GPK und das Parlament regelmässig zu informieren. Die GPK hat nun eine Standortbestimmung über die Umsetzung ihrer Forderungen vorgenommen. Laut einer Mitteilung haben die Verantwortlichen auf allen Stufen wesentliche Anstrengungen geleistet, um die Fertigstellung der A9 zu begünstigen. Weiter hält die GPK fest, dass ihrer Forderung, die notwendigen finanziellen und personellen Mittel zur Verfügung zu stellen und zu garantieren, nachgekommen wurde. Der Grosse Rat hat im Budget 2015 insgesamt 250 Millionen Franken für die A9 reserviert. Weiter konnte die Reorganisation des Amts für Nationalstrassenbau erfolgreich umgesetzt werden, dies auch im Sinn einer Effizienzsteigerung. Im Bereich der externen Kommunikation setzten die Verantwortlichen die Vorschläge der GPK ebenfalls um. Der spezifische Austausch mit den Gemeinden wurde konkretisiert. Die interne Kommunikation wurde grundsätzlich geregelt. Weiter verlangte die GPK die Umsetzung der von den Kontrollorganen des Bunds und des Kantons abgegebenen Empfehlungen. Zum Zeitpunkt der Hinterlegung der GPK-Standortbestimmung waren noch zahlreiche Punkte offen. Laut einem kürzlichen Schreiben der Direktion des Bundesamts für Strassen Astra hat das Amt für Nationalstrassenbau die Empfehlungen im administrativen Bereich praktisch vollständig umgesetzt. Die im finanziellen Bereich noch offenen Punkte werden zurzeit bereinigt. Die GPK hält aufgrund ihrer Analyse und der Besichtigung der Baustellen vor Ort fest, dass alle Verantwortlichen des Autobahnbaus in den letzten Monaten grosse Anstrengungen erbracht haben, um die Forderungen der GPK im Sinne einer raschen Netzvollendung umzusetzen./wh